-
"Irgendwann mal, wird sich die USA spalten, in zwei oder drei Teile" - Eva C. Schweitzer
Eva C. Schweitzer ist promovierte Amerikanistin, Journalistin und Verlegerin, die in Berlin und New York City lebt.
"Links blinken, rechts abbiegen" - Die unheimliche Allianz zwischen Neurechten, woken Antideutschen und amerikanischen Neokonservativen" -lautet der Titel Ihres neuen Buches, welches kürzlich im Westend-Verlag erschienen ist.
In diesem Buch beschäftigt sich Schweitzer mit den sogenannten "Antideutschen", die sich nach Ihrer Auffassung so weit nach rechts bewegt haben, dass sie sich mühelos den Evangelikalen in den USA anschließen könnten.
Im Gespräch mit Ramon Schack erläutert die Autorin, warum die Antideutschen ohne Amerika nicht denkbar wären, wie es um die deutsch-amerikanischen Beziehungen, sowie um die Zukunft der USA steht.
Schreiben Sie uns Ihre Meinung in die Kommentare.
- - - - - - - - -
Impulsiv TV macht sich die Meinungen und Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
Wie Deutschland sein Ansehen bei den Russen verspielt - Prof. Dr. Alexander Rahr im Interview
Alexander Rahr, Jahrgang 1959, erblickte in Taipeh das Licht der Welt.
Rahr, Ost-Europa-Historiker, Politologe, Publizist gilt als einer der führenden Russland-Experten der Republik.
Mit dem russischen Präsidente Wladimir Putin ist er bekannt und seit 2012 Projektleiter des Deutsch-Russischen Forums.Zuvor war er 18 jahre lang als Analytiker für die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik tätig.
In seinem neuen Buch"Anmaßung" warnt Rahr vor der Tatsache, dass die seltsamerweise tief sitzenden Sympathien der Russen für Deutschland zunehmend einem Unverständnis weichen, angesichts der außenpolitischen Stoßrichtung Berlins.
Im Gespräch mit Ramon Schack warnt er davor "Wie Deutschland sein Ansehen bei den Russen verspielt."
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
Dr. Alexander Neu: "Die Bundesregierung muss zurücktreten"
Dr. Alexander Neu (MdB die Linke) zur Afghanistan-Krise
Impulsiv TV-on tour
Afghanistan und die Folgen des gescheiterten westlichen Strategie-Entwurfes am Hindukusch
Ramon Schack zu Gast im deutschen Bundestag, im Büro des Abgeordneten Dr. Alexander Neu-die Linke. Die Flucht des Westens aus Afghanistan, dessen geopolitische Folgen und Auswirkungen, waren die Gesprächsthemen zwischen Ramon Schack und Dr. Alexander Neu. Im Gespräch erläutert Neu seine Positionen bzgl. des Dramas am Hindukusch, bzw. der innerparteiliche Diskussionen zu den Themen Friedens-und Sicherheitspolitik und fordert den Rücktritt der Bundesregierung.
Neu ist Obmann der Fraktion Die Linke im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages, sowie einer der profiliertesten Experten seiner Partei auf den Gebieten Außen-und Sicherheitspolitik.
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
Marcel Luthe zu den Corona-Maßnahmen "Es ist unbedingt erforderlich, dass eine Änderung stattfindet"
Impulsiv TV-Ramon Schack im Gespräch mit Marcel Luthe - fraktionsloser Abgeordneter aus dem Berliner Abgeordnetenhaus.
Marcel Luthe ist einer der bekanntesten Politiker Berlins.
Im Sommer verabschiedete sich die FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus von ihrem Mitglied Marcel Luthe. Diese Entscheidung wurde der Öffentlichkeit in einem vieldiskutierten und umstrittenen Video mitgeteilt: https://twitter.com/FDPFraktionBLN/status/1279064017865248768?fbclid=IwAR1QmfdlMdbZp2TepH31ur15xSGHIfHnFxA51s-8VblusJ8UHYUW03tLzsA
Im Oktober verkündete Luthe dann seinen Austritt aus der FDP, für die er 2016 erfolgreich ins Berliner Parlament gewählt wurde- mit dem besten Ergebnis für die Partei in Berlin.
Heute bezeichnet sich der 1977 geborene Kaufmann und Politiker als Freidemokrat und gilt manchen als "Enfant terrible" der politischen Szene Berlins.
Im Gespräch mit Ramon Schack äußert sich Luthe zu seinem Verständnis von Liberalismus, seine politische Agenda und Zukunft, sowie zu seiner Kritik an den Maßnahmen gegen das Corona-Virus des Berliner Senats.
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen.
- - - Die Tonausfälle bitten wir zu entschuldigen - - - -
Aktham Suliman"...Wir erleben schon momentan ein hirntotes Europa im Nahen Osten..."
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Aktham Suliman - Journalist und Autor des Buches „KRIEG UND CHAOS IN NAHOST - EINE ARABISCHE SICHT“
Aktham Suliman ist schon zum zweitenmal bei Impulsiv TV zu Gast. Suliman war 10 Jahre lang Deutschland-Korrespondent des arabischen Fernsehsenders Al Jazeera. Dann entschied er sich zu gehen.
Im Gespräch mit Ramon Schack spricht Aktham Suliman über die politische Ausgangslage im Libanon, über das Engagement des französischen Präsidenten dort, sowie über die Lage in Syrien, flankiert von den Interessen des Westens, Russlands und Iran im Nahost. Suliman diagnostiziert, dass Europa im Nahen Osten "hirntot" agiert.
- - - - -
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen.
Translated titles:
أكثم سليمان "... نشهد حاليًا أزمة دماغ في أوروبا في الشرق
Aktham Suliman "... Nous vivons actuellement une Europe en état de mort cérébrale au Moyen-Orient
Aktham Suliman "... We are currently experiencing a brain-dead Europe in the Middle East ..." -
Charles M. Huber: "afrikanische Länder wünschen sich in erster Linie Wirtschaftskooperationen"
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Charles M. Huber
Charles M. Huber, Jahrgang, 1956, wurde als Sohn einer deutschen Mutter und eines senegalesischen Diplomaten geboren. Millionen Menschen ist der gelernte Zahntechniker noch als erfolgreicher Schauspieler bekannt. In den 1980er und 90er Jahren spielte er den Kommissar Henry Johnson, in der Krimi-Kult-Serie “Der Alte“.
2005 erschien sein Buch“ Ein Niederbayer im Senegal: Mein Leben zwischen zwei Welten“
Darüber hinaus, hat die Politik, bzw. das politische Engagement, im Leben des gebürtigen Münchners immer eine wichtige Rolle gespielt. Charles M. Huber saß ab 2013 als Abgeordneter für die CDU eine Legislatur-Periode als Abgeordneter im Bundestag.
2018 zog es Huber in den Senegal- die Heimat seines Vater-wo er heute als Berater des Präsidenten fungiert. Zu seinem Anliegen gehört es, Deutschland und Afrika näher einander zusammen zu bringen.
Im Gespräch mit Ramon Schack ging es unter anderem um die Beziehungen zwischen dem Senegal und der Bundesrepublik, den chinesischen Einfluss in Afrika, über Rassismus und die spannende Biographie von Charles M. Huber, die so bunt ist wie ein Roman.
- - - - -
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
Dr. Alexander Neu: "Über das Konstrukt NATO kontrolliert Washington Gesamteuropa!"
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Dr. Alexander Neu
Dr. Alexander S. Neu, ist Obmann der Fraktion Die Linke im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages.
Alexander Neu, Jahrgang 1969, begann seine politische Laufbahn bei den Grünen und ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Der promovierte Politikwissenschaftler gilt als einer der profiliertesten NATO-Kritiker seiner Partei und legt Wert auf die Feststellung:„Ich bin kein Pazifist. Ich bin Antimilitarist“. Neu stellt klar „Ich akzeptiere, wenn Länder zur Selbstverteidigung eine Armee haben. Insofern stehe ich auch zu Bundeswehr als Verteidigungsarmee gegen militärische Angriffe von außen.“
Bei Impulsiv TV spricht Alexander Neu mit Ramon Schack über die seine Position zur NATO, das Verhältnis des Westens zu Russland und über die Situation auf dem Westbalkan, eine Region die Neu sowohl aus politischen wie auch aus biographischen Gründen vertraut ist. Alexander Neu plädiert für einen Austritt Deutschlands aus den Strukturen der NATO und engagiert sich stattdessen für eine Aussöhnung mit Russland und für eine OSZE von Lissabon bis Wladiwostok, die demokratischer ist und sicherheitskollektive Verantwortung übernimmt.
- - - - -
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
Shayan Arkian: Warum es zu keinem Krieg zwischen den USA und Iran kommen wird
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Shayan Arkian
Aufzeichnung vom 27. Mai 2019
Shayan Arkian ist politischer Analyst in Iran- und Schia-Fragen sowie Chefredakteur vom Fachmagazin IranAnders und Herausgeber des analytischen Magazins MultiPerspektivisch
Bei Impulsiv TV spricht Shayan Arkian mit Ramon Schack über die aktuelle Bedrohungslage im nahen Osten, insbesondere dem Iran, darüber warum die USA höchstwahrscheinlich nicht angreifen werden und wenn doch, welch verherenden Folgen dies zum einen für die amerikanischen Truppen aber auch für die Weltwirschaft allgemein hätte.
Außerdem sprechen Arkian und Schack über die in Israel zunehmende Kritik an Nethanyahus Iran-Besessenheit, über Sicht Irans auf Israel und die tatsälchliche Bedrohung Israels durch den Iran, über den Bruch des Atomabkommens durch die USA, sowie die Rolle Russlands und vor allem Chinas, die gegen die durch US-Präsident Donald Trump verhängten Sanktionen trotz Androhung höherer Zölle protestieren.
- - - - -
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
Sergey Lagodinsky: "In Deutschland ist es nicht üblich Parteien zu verlassen"
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Sergey Lagodinsky
"Sergey Lagodinsky: grün, jüdisch, europäisch" - titelt Deutschlandfunk.de.
Lagodinsky kandidiert für seine Partei Bündnis90/Die Grünen für das Europaparlament.
Bei Impulsiv TV spricht Lagodinsky unter Anderem über seine eigenen Erfahrungen als jüdischer Migrant aus der ehemaligen Sowjetunion und darüber, was Europa und die Demokratie für ihn damals und heute bedeutet.
Lagodinskys Familie wanderte Ende 1993 nach Deutschland aus. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen sowie Public Administration an der Harvard University. Er promovierte im Bereich Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Fellow am Global Public Policy Institute und bei der Stiftung Neue Verantwortung.
Sergey Lagodinsky beteiligt sich seit Jahren an der Diskussion um Integration von Migranten und schildert dabei auch autobiografische Einsichten zum Thema der Identität als jüdischer Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion.
- - - - -
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
Ferat Kocak - Warum haben Polizei & Verfassungsschutz ihn nicht vor dem rechten Anschlag gewarnt?
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Ferat Ali Kocak
Ferat Ali Kocak. 39, ist der stellvertretende Sprecher der Linken in Berlin-Neukölln.
Der studierte Volkswirt wurde Anfang 2018 Opfer eines rechtsextremen Brandanschlages.
Berlin-Neukölln, am ersten Februar 2018.
In der Dunkelheit geht das Auto des linken Bezirkspolitikers Ferat Ali Kocak in Flammen auf.
Der Brandanschlag ereignet sich direkt neben seinem Elternhaus, wo Ferat sich ebenso aufhält wie seine Eltern.
„Wenn ich nicht aufgewacht wäre, dann wäre das Haus abgebrannt und drei Leichen wären gefunden wurden, die von mir und meinen Eltern.“, stellt Ferat Ali fest.
Was Kocak zu diesem Tag noch nicht ahnen konnte, er stand schon monatelang im Visier der rechtsextremen Täter.
Was Kocak sich bis vor kurzem aber erst recht nicht vorstellen konnte, die beiden Täter wurden zuvor vom Verfassungsschutz und der Polizei überwacht.
Der Verfassungsschutz warnte den stellvertretenden Sprecher der Neuköllner Linken aber nicht, obwohl dieser von den Anschlagsplänen informiert war und dazu verpflichtet gewesen wäre.
Im Gespräch mit Ramon Schack schildert Kocak seinen Vertrauensverlust an staatliche Instanzen, welche Folgen der Anschlag für ihn und seine Familie bis heut hat, sowie was er nun von der Justiz und der Berliner Politik erwartet.
Im Interview mit Ramon Schack fordert Ferat Ali Kocak nachdrücklich dazu auf, dass sich die Bundesstaatsanwaltschaft der Thematik anzunehmen hat. -
Franziska Schreiber: Inside AFD: Der Bericht einer Aussteigerin
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Franziska Schreiber
Inside AFD: Der Bericht einer Aussteigerin - https://amzn.to/2UtLHYJ
*bezahlter Produktlink
Franziska Schreiber, Jahrgang 1990, war AfD-Politikerin und Pressesprecherin von Frauke Petry. Der Ausstieg der gebürtigen Dresdnerin-aus der AfD-flankiert von der Veröffentlichung ihres Buches" Inside AFD: Der Bericht einer Aussteigerin", welches sich monatelang im oberen Segment der Bestsellerlisten bewegte, sorgte für großes Aufsehen.
Franziska Schreiber schildert in ihrem Buch den Wandel der 'Alternative für Deutschland' von der euroskeptischen, hin zu einer islamfokussierten, rechtsgerichteten Partei. Für ein politisches Erdbeben sorgte die im Buch veröffentlichte Behauptung, dass die ehemalige Parteivorsitzende Frauke Petry von Hans Georg Maaßen dem Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz beraten worden sei, eine Behauptung, die sie nach dem Dementi des Bundesamtes mit einer eidesstaatlichen Versicherung untermauerte.
Franziska Schreiber, die noch 2017 im Vorstand der Jungen Alternativen, der Jugendorganisation der AfD saß, warnt inzwischen vor der drittstärksten Oppositionspartei und prognostiziert einen weiteren Rechtsruck innerhalb der AfD.
Im Gespräch mit Ramon Schack berichtet Schreiber darüber, welchen Einfluss der Flügel, also die Gruppierung um Björn Höcke, auf die AfD hat und was sie im Herbst 2017, eine Woche vor der Bundestagswahl-zum Ausstieg veranlasst hat.
Franziska Schreiber sieht sich heute in der Verantwortung, über die AfD zu informieren.
Franziska Schreiber auf Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCF16P2alEa41f5h6G_bXbzQ
- - - - -
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
"Gewalt gehört zum Leben.." - Prof. Dr. Baberowski über die Natur des Menschen
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Prof. Dr. Jörg Baberowski.
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
Räume der Gewalt: https://www.amazon.de/dp/3596185793/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_SO8MCbB11N11J
*bezahlter Produktlink
Jörg Baberowski, Jahrgang 1961, ist Professor für die Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität Berlin. Er hat zahlreiche Bücher zur Geschichte der Sowjetunion im 20. Jahrhundert und zum Stalinismus veröffentlicht.
Baberowski gilt als einer der führenden Experten der Republik zum Thema Gewalt, beziehungsweise der Gewaltforschung.
"Warum tun Menschen einander Gewalt an?" Dieser Frage geht Jörg Baberowski in seinem 2015 erschienenem Buch"Räume der Gewalt" nach.
"Wir haben uns in Europa in einer weitgehend friedlichen Welt eingerichtet. Aber lässt sich sich diese These von einer zusehends gewaltfreien Gesellschaft noch aufrechterhalten?"
Im Impulsiv TV-Interview warnt Prof. Baberowski "Gewalt gehört zum Leben.." Ein Tour D´Horizon über die wahre Natur des Menschen, über eine Konstante der Geschichte als Grundausstattung des Menschen und den dünnen Firnis der Zivilisation und weshalb es staatlicher Institutionen bedarf, um Gewalt zumindest einzuschränken.
- - - - -
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
Mathias Bröckers - Wir sind immer die Guten
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Journalisten und Buchautoren Mathias Bröckers.
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
Im Gespräch mit Ramon Schack spricht Mathias Bröckers über sein neues Buch, seine politische Sozialisation in Berlin-Kreuzberg der 1970er Jahre, sowie über die Nutzpflanze Hanf.
Bröckers ist Autor und freier Journalist. Er gehörte zu den Mitbegründern der TAZ und setzte sich früh für die Legalisierung von Cannabis ein. Später arbeitete er für die Zeit die Woche sowie als Rundfunk-Autor und als Mitglied der Sachbuch-Jury der Süddeutschen Zeitung. Neben Artikeln, Radiosendungen und Beiträgen für Anthologien veröffentlichte er zahlreiche Bücher. Seine Werke „Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf“ (1993) und „Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.“ (2002) und zuletzt „Wir sind die Guten – Ansichten eines Putinverstehers“ (2014) wurden internationale Bestseller.
Gerade ist sein neues Buch erschienen
Wir sind immer die Guten
----------
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
"Kampf oder Untergang" - Was sagt Noam Chomsky dazu? Emran Feroz traf ihn in den USA
Kampf oder Untergang!: Warum wir gegen die Herren der Menschheit aufstehen müssen - https://amzn.to/2SB5BvS *
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
Tod per Knopfdruck: Das wahre Ausmaß des US-Drohnen-Terrors oder Wie Mord zum Alltag werden konnte - https://amzn.to/2U8eONX *
*bezahlter Produktlink
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Journalisten und Buchautoren Emran Feroz.
Feroz, Jahrgang 1991, ist Österreicher afghanischer Herkunft, der zur Zeit in Deutschland lebt. Er arbeitet als freier Journalist mit Fokus auf Nahost und Zentralasien, unter anderem für Die Zeit, taz, Al Jazeera und die New York Times.Regelmäßig berichtet er aus Afghanistan und den amerikanischen Drohnenkrieg.
Feroz ist Gründer von "Drone Memorial" (www.dronememorial.com), einer virtuelle Gedenkstätte für zivile Drohnenopfer.
2017 erschien sein Buch"Tod per Knopfdruck-Das wahre Ausmaß des US-Drohnenterrors-oder wie Mord zum Alltag werden konnte."
„Wir lesen triumphierende Berichte über Terrorverdöchtige, die in raffinierten Drohnenangriffen erledigt wurden, vielleicht gleich zusammen mit weiteren ‚Aufständischen‘. Nichts lesen wir über das gesichtslose, junge afghanische Mädchen Aisha, dessen ganze Familie, größtenteils Frauen und Kinder, während eines solchen Machtbeweises jener Supermächte ausgelöscht wurde. Es sind jene fehlenden Erzählungen, denen Emran Feroz in den verwüsteten Gegenden, die dem regelmäßigen Terror aus dem Himmelausgesetzt sind, nachgeht.“
Dieses schrieb Noam Chomsky über dieses Buch
Noam Chomsky ist einer der wichtigsten Denker der Gegenwart. Der emeritierte MIT-Professor am weltbekannten Massachusetts Institute of Technology gilt als ein „Mann für alles“.
"Kampf oder Untergang lautet das neue Buch, indem Emran Feroz seine Gespräche mit Noam Chomsky veröffentlicht.
In diesem Buch spricht Chomsky über die großen Fragen: Warum herrscht auf unserer Welt weiterhin so viel Ungleichheit?
Leben wir bereits in der Dystopie? Steht die Menschheit am Rande der Selbstauslöschung? Warum begehren die „99 Prozent“ nicht gegen die „Eliten“, die „Herren der Menschheit“, wie Chomsky sie einst nannte, auf?
Im Gespräch mit Ramon Schack spricht Emran Feroz über seine beiden Bücher, über die Lage in Afghanistan, den "Krieg gegen den Terror" und die Folgen für die Menschen vor Ort.
----------
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
Im ehemaligen IS-Gebiet: Sylvia Wähling, eine Frau mit einer schwierigen Mission im Nordirak
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Sylvia Wähling, der geschäftsführenden Vorsitzenden des Menschenrechtszentrums Cottbus.
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
Die gebürtige Griechin, die in den 1980er Jahren zum Studium in die Bundesrepublik kam, engagiert sich darüberhinaus in der autonomen Region Kurdistan, sowie in den "umstrittenen Gebieten" des Nord-Irak.
"Wenn man nur mit Hass aufeinander blickt, bringt es einen nicht weiter.." begründet Wähling im Interview mit Ramon Schack ihr Engagement für die Menschenrechte."Deswegen setzen wir uns auch für die Menschen dort ein, dass sie dort bleiben, ihre Heimat nicht verlassen und einen Weg finden, des Zusammenlebens mit der Mehrheitsreligion, mit den Muslims. !" äußert sie, bezüglich ihres Arbeit mit Jeziden,Christen und Muslimen in der Region
Das Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. unterstützt gemeinsam mit der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte die Menschen in Kurdistan-Irak. Spenden - Menschenrechtszentrum Cottbus e.V.
---------- Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
Deutsche Wohnen enteignen? Wenn es nach Rouzbeh Taheri geht - Ja!
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Rouzbeh Taheri, Jahrgang 1973, ist Mitbegründer der Berliner Bürgerinitaive "Deutsche Wohnen enteignen".
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
Wir sind nicht extrem in dieser Form.“ Aber die Ziele und Auswirkungen seien radikaler und extremer als früher – „weil sie die Bevölkerung erreichen“. Die Initiative begreife sich nicht als Avantgarde, es gehe um die konkreten Bedürfnisse der Menschen", äußerst Taheri.
Warum Deutsche Wohnen enteignen? -
https://www.dwenteignen.de/
Am 6. April beginnt das Sammeln der Unterschriften, flankiert von einer Berlin-weiten Demonstration.
Im Gespräch mit Ramon Schack verdeutlicht Taheri seine Vorstellungen und spricht über die Grundlagen seines politischen Kampfes.
----------
Impulsiv TV macht sich die Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
Daniel Gerlach "Die extreme Rechte und die Islamisten sind irgendwie aus dem selben Holz geschnitzt"
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Daniel Gerlach.
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
Gerlach, Jahrgang 1977, ist einer der gefragtesten Nahost-Experten der Republik.
Vor 20 Jahren-während seines Studiums der Islamwissenschaften in Hamburg- gründete Gerlach mit Komilitonen das Orient-Magazin Zenith seines Studiums der Islamwissenschaften-das Orientmagazin Zenith, deren Mitherausgeber er heute noch ist.
Im Gespräch mit Ramon Schack erläutert Daniel Gerlach den Titel der neuen Ausgabe von Zenith:"1979-das Jahr ohne Ende", bzw. die weltpolitische Bedeutung dieses Jahres für die Welt, welche bis heute spürbar sind.
Schreiben Sie uns Ihre Meinung in die Kommentare.
---------
Impulsiv TV macht sich die Meinungen und Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen.
---------
Unterstütze Impulsiv TV
Wir von Impulsiv TV sind stehts bemüht spannende Interviews mit interessanten Persönlichkeiten unserer Zeit zu führen. Wir hoffen, dass uns dies bisher gelungen ist und brauchen Deine Unterstützung, damit wir dies als freie, unabhängige Stimme inmitten einer immer unübersichtlicher werdenden Medienlandschaft weiterhin tun können.
Wenn Du unsere Arbeit schätzt und uns helfen möchtest, würden wir uns über jeden Beitrag freuen. Einfach per Paypal eine einmalige Überweisung vornehmen oder einen Dauerauftrag einrichten, und schon bist Du dabei.
Bitte richte Deine Paypal-Überweisung an: support@impulsiv.tv
Alle Unterstützer werden gerne im Abspann des nächsten Interviews namentlich erwähnt. Wenn Du dabei sein möchtest, gib bei der Überweisung einfach "Abspann" in den Überweisungstext ein. -
Christian Kahrmann: "In keinem Business wird man so belogen - wie in der Schauspielerei"
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Christian Kahrmann
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
Christian Kahrmann ist gebürtiger Kölner, wo er am 19. Juni 1972 das Licht der Welt erblickte.
Als 13 jähriger, in den 1980er Jahren, spielte er sich in die Herzen eines damaligen Millionenpublikums und wurde deutschlandweit bekannt, durch die Rolle des Benny Beimer in der TV-Serie Lindenstraße. 1993 verließ Christian Kahrmann die ‚Lindenstraße‘ und startete eine Karriere als Schauspieler.
Mitte der 1990er Jahre zog er nach New York und absolvierte dort eine schauspielerische Ausbildung. Nach seiner Rückkehr aus New York zog es ihn nach Berlin, wo er heute das Café "Kahrmann´s own" am Prenzlauer Berg betreibt.
Als Produzent und Schauspieler verwirklichte er mehrere deutsche Inszenierungen in New York. Außerdem spielte er bei internationalen Kinoproduktionen wie ‚Das Tribunal‘ mit. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wirkte Kahrmann wieder bei diversen deutschen Filmen mit. So war er 2003 in ‚Das Wunder von Lengede‘ und 2006 in ‚Der Untergang der Pamir‘ zu sehen.
Im Juni 2016, nach einem Autounfall unter Alkoholeinfluss, gab er bekannt, dass er sich aufgrund seiner Alkoholabhängigkeit im stationären du ambulanten Entzug befand. Bei Impulsiv TV äußert sich Kahrmann über das Ende der Lindenstraße, die Licht-und Schattenseiten des Schauspielerberufs, sowie über sein Leben als Gastronom in Berlin
Bitte abonniert unseren Youtube Kanal und verpasst keines unserer spannenden Interviews:
https://www.youtube.com/c/ImpulsivTV
Impulsiv TV macht sich die Meinungen und Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen.
---------
Unterstütze Impulsiv TV
Wir von Impulsiv TV sind stehts bemüht spannende Interviews mit interessanten Persönlichkeiten unserer Zeit zu führen. Wir hoffen, dass uns dies bisher gelungen ist und brauchen Deine Unterstützung, damit wir dies als freie, unabhängige Stimme inmitten einer immer unübersichtlicher werdenden Medienlandschaft weiterhin tun können.
Wenn Du unsere Arbeit schätzt und uns helfen möchtest, würden wir uns über jeden Beitrag freuen. Einfach per Paypal eine einmalige Überweisung vornehmen oder einen Dauerauftrag einrichten, und schon bist Du dabei.
Bitte richte Deine Paypal-Überweisung an: support@impulsiv.tv
Alle Unterstützer werden gerne im Abspann des nächsten Interviews namentlich erwähnt. Wenn Du dabei sein möchtest, gib bei der Überweisung einfach "Abspann" in den Überweisungstext ein. -
Beatrix von Storch - "Wir haben es erreicht, das politische Mehrheitssystem zu verschieben"
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Beatrix von Storch
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
Beatrix von Storch, geborene Herzogin von Oldenburg,Jahrgang 1971, ist Juristin und seit 2013 Mitglied der AfD.Von Storch gehört der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft an.
Von 2013 bis 2017 war sie Mitglied im Europäischen Parlament. Von Storch, die seit früher Jugend politisch aktiv ist, vertritt Marktliberale und rechtsbürgerliche Positionen.Sie gilt als einer der bekanntesten und umstrittensten Politikerin der Republik.
Die stellvertretende Vorsitzende der AfD Bundestagsfraktion äußert sich bei Impulsiv TV zu dem Zustand ihrer Partei, ihre eigene politische Sozialisation, sowie ihr eigenes Image.
Bitte abonniert unseren Youtube Kanal und verpasst keines unserer spannenden Interviews: https://www.youtube.com/c/ImpulsivTV
---------
Impulsiv TV macht sich die Meinungen und Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen.
---------
Unterstütze Impulsiv TV
Wir von Impulsiv TV sind stehts bemüht spannende Interviews mit interesanten Persönlichkeiten unserer Zeit zu führen. Wir hoffen, dass uns dies bisher gelungen ist und brauchen Deine Unterstützung, damit wir dies als freie, unabhängige Stimme inmitten einer immer unübersichtlicher werdenden Medienlandschaft weiterhin tun können.
Wenn Du unsere Arbeit schätzt und uns helfen möchtest, würden wir uns über jeden Beitrag freuen.
Einfach per Paypal eine einmalige Überweisung vornehmen oder einen Dauerauftrag einrichten, und schon bist Du dabei.
Bitte richte Deine Paypal-Überweisung an: support@impulsiv.tv
Alle Unterstützer werden gerne im Abspann des nächsten Interviews namentlich erwähnt. Wenn Du dabei sein möchtest, gib bei der Überweisung einfach "Abspann" in den Überweisungstext ein.
Vielen Dank! -
"Wir leben in postdemokratischen Zuständen" Prof. Dr. David Engels
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Prof. Dr. David Engels
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
David Engels war Prof. für römische Geschichte an der der Université Libre de Bruxelles
Der Althistoriker Engels, Jahrgang 1979, ist Autor zahlreicher Bücher und lehrt inzwischen in der polnischen Metropole Poznan.
2014 erschien auf Deutsch sein Buch "Auf dem Weg ins Imperium", welches von der Süddeutschen Zeitung als besten Sachbuch des Jahres gewertet wurde.
Im Gespräch mit Ramon Schack sprach David Engels über den Zustand Europas und geht der Frage nach, ob die aktuelle Problematik Vergleiche zulässt mit dem Untergang der spätrömischen Republik
Bitte abonniert unseren Youtube Kanal und verpasst keines unserer spannenden Interviews: https://www.youtube.com/c/ImpulsivTV
---------
Impulsiv TV macht sich die Meinungen und Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
"Der war einer der klügsten Köpfe die ich je kennengelernt habe" Dr.Udo Haase über P. Scholl-Latour
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Dr. Udo Haase
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
Der studierte Asienwissenschaftler Dr. Udo Haase war einer der besten Freunde und Reisegefährten von Peter Scholl-Latour. Haase und Scholl-Latour begegneten sich 1990 in der Mongolei, als Udo Haase noch als Dolmetscher für den DDR-Fremdsprachendienst Intertext arbeitete. Kein Deutscher beherrscht die mongolische Sprache so gut wie er.
Heute ist Dr. Udo Haase Bürgermeister der aufstrebenden Gemeinde Schönefeld vor den Toren Berlins.
Im Gespräch mit Ramon Schack spricht Dr. Udo Haase über seine erste Begegnung sowie seine Reisen mit Peter Scholl-Latour, seine Arbeit als Bürgermeister sowie über den Flughafen BER.
Bitte abonniert unseren Youtube Kanal und verpasst keines unserer spannenden Interviews: https://www.youtube.com/c/ImpulsivTV
Das Buch "Begegnungen mit Peter Scholl-Latour" ist bei Amazon oder im Buchhandel Ihrer Wahl erhältlich:
https://www.amazon.de/Begegnungen-mit-Peter-Scholl-Latour-pers%C3%B6nliches/dp/3946341004/ref=sr_1_1?
---------
Impulsiv TV macht sich die Meinungen und Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
"Mein Bruder war mit Leib und Seele Künstler" - Terry Reeves
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Terry Reeves
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
In den 90er Jahren wurde Terry Reeves mit der Band 4 Reeves bekannt, welche aus Ihr und ihren 3 Geschwistern Shary, Jim & Andrew Reeves bestand. Neben der Band "Die Fantastischen Vier" war 4 Reeves eine der ersten deutschsprachigen HipHop Bands.
Jim Reeves, der die Band 1995 zugunsten seiner Solokariere verlies, wurde am 1. Februar 2016 tot in einem Berliner Hostel aufgefunden. Untersuchungen ergaben, dass Jim Reeves von zwei Männern auf unmenschlichste und brutalste Art und Weise zu Tode gefoltert wurde. Erst 1,5 Jahre nach dem Mord, im September 2017, begann der Prozess gegen zwei Tatverdächtige und am 6. November wird nun endlich das Urteil in Berlin gesprochen.
Im Gespräch mit Ramon Schack spricht Terry Reeves über die Licht-und Schattenseiten des Ruhms, Rassismus, sowie über Jims Leben - seinen Tod und den Umgang der Medien mit diesem Fall .
Bitte abonniert unseren Youtube Kanal und verpasst keines unserer spannenden Interviews: https://www.youtube.com/c/ImpulsivTV
---------
Impulsiv TV macht sich die Meinungen und Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
"Juden, Zionismus und Israel sind drei paar Schuhe" - Moshe Zuckermann
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit dem israelischen Soziologen, Professor für Geschichte und Philosophie an der Universität in Tel Aviv und Sachbuch-Autor Moshe Zuckermann.
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
Der allgegenwärtige Antisemit oder die Angst der Deutschen vor der Vergangenheit", heißt das neue Werk Zuckermanns, welches im Westend-Verlag erschienen ist.
Der israelische Historiker polemisiert in dem Buch gegen die inflationäre Verwendung des Begriffes "Antisemitismus" in Deutschland und die von ihm dadurch diagnostizierte Methode, Kritik an der israelischen Politik zu diskreditieren. Zuckermann, der politisch links steht, gilt als scharfer Kritiker der israelischen Politik und Gesellschaft. Leidenschaftlich plädiert er für eine Konföderation zwischen Israel und einem unabhängigen Staat Palästina als langfristige Lösung des Konflikts.
Bitte abonniert unseren Youtube Kanal und verpasst keines unserer spannenden Interviews: https://www.youtube.com/c/ImpulsivTV
---------
Impulsiv TV macht sich die Meinungen und Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
Ludger Volmer - "Der öffentliche Auftritt der Grünen ist mir zu smart"
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Ludger Volmer
Ludger Volmer, Urgestein und Gründungsmitglied der Grünen, ehemaliger Staatsminister im Auswärtigen Amt unter Joschka Fischer , ist wieder auf die politische Bühne zurückgekehrt. Dieses Mal nicht mehr als Parteipolitiker, sondern als Gründungsmitglied der linken Sammlungsbewegung "Aufstehen", an der Seite von Sahra Wagenknecht.
Im Gespräch mit Ramon Schack plädiert Volmer für eine Neudefinition linker Politik und geht mit seiner Partei-den Grünen- hart ins Gericht.
Bitte abonniert unseren Youtube Kanal und verpasst keines unserer spannenden Interviews: https://www.youtube.com/c/ImpulsivTV
---------
Impulsiv TV macht sich die Meinungen und Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen. -
„Diktatoren werden nur dann angeprangert, wenn sie nicht prowestlich sind“ - Dr. Michael Lüders
Impulsiv TV - Ramon Schack im Gespräch mit Dr. Michael Lüders
+++WERBUNG: https://bit.ly/2ZKeQxT
Kredite von 2.000 - 10.000 € Fair verzinst - AUCH OHNE SCHUFA MÖGLICH!
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen bei BonKredit! https://bit.ly/2ZKeQxT
+++
Michael Lüders ist Politik- und Islamwissenschaftler, einer der anerkanntesten Nahost-Experten sowie Publizist und Autor. Kürzlich erschien sein neues Buch „Armageddon im Orient - Wie die Saudi Connection den Iran ins Visier nimmt“.
Im Gespräch mit Ramon Schack berichtet Michael Lüders über die Konflikte in Syrien und den Jemen, die unrühmliche Rolle des Westens und Saudi Arabiens, über die politische Abhängigkeit Saudi Arabiens von den USA sowie über die Gefahr die vom Iran für Israel ausgeht.
Schreiben Sie uns Ihre Meinung in die Kommentare.
---------
Impulsiv TV macht sich die Meinungen und Aussagen seiner Gäste nicht zu eigen.